Gut 73 Mio. Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert. Ein wesentlich geringerer Teil kommt in den Genuss einer privaten Krankenversicherung. Die private Krankenversicherung bietet viele Vorteile, die bekannte Chefarztbetreuung oder das oft erwähnte Einzelzimmer im Krankenhaus sind nur einige davon. Wenn Sie an einer privaten Krankenversicherung interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Anfrage. Ob für Sie eine private Krankenversicherung in Frage kommt, erläutern Ihnen unsere AKTIVAS Versicherungsexperten gern detailliert.
AKTIVAS bietet Ihnen eine der umfangreichsten Analysen aller Privaten Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland an. Wir analysieren für Sie nicht nur Anbieter von privaten Vollversicherungen, sondern auch private Zusatzversicherungen parallel zur gesetzlichen Krankenversicherung!
Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Bewertung bestimmter Leistungsmerkmale, die Ihre private Krankenversicherung abdecken soll, z.B. Heilpraktiker, Zahnversorgung, Umfang des Versicherungsschutzes außerhalb Europas etc., erstellt AKTIVAS Ihre individuelle Analyse des deutschen Krankenversicherungsmarktes. Wussten Sie z.B, dass die meisten Krankenversicherer kein Krankentagegeld im außereuropäischen Ausland bezahlen?
Die wichtigsten Bestandteile der privaten Krankenversicherung sind die Tarife für die ambulante und stationäre Behandlung, die Zahnbehandlung sowie das Krankentagegeld und die private Pflegepflichtversicherung. Als Ergänzung wird von unseren selbständigen Versicherten oft die Zahlung von Krankenhaustagegeld gewählt.
Im ambulanten Bereich können Sie aus Tarifen mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen wählen. Je höher die Selbstbeteiligung ist, desto niedriger ist der Beitrag. Da der Arbeitgeber i.d.R. die Hälfte des Beitrages zahlt, wählt ein Angestellter eine eher niedrigere Selbstbeteiligungen; ein Selbständiger eher etwas höhere. Leistungsunterschiede der privaten Krankenversicherung zeigen sich vor Allem bei Psychotherapie, Heilpraktikerbehandlung, Kuren und der Hilfsmittelerstattung.
Im stationären Bereich haben Sie als Privatpatient freie Krankenhauswahl, das Recht auf Chefarztbehandlung und die Wahl zwischen Ein-, Zwei- oder Mehrbettzimmer. Meist gibt es bei den stationären Tarifen keine Selbstbeteiligung. Leistungsunterschiede zeigen sich vor Allem in der Begrenzung auf die Gebührenordnung für Ärzte und bei den Kuren.
In den Zahntarifen der privaten Krankenversicherung werden Kosten für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie erstattet. Die meisten zahlen 100% für Zahnbehandlung und 80% für Zahnersatz und Kieferorthopädie. Die Leistungsunterschiede zur gesetzlichen Krankenversicherung liegen vor Allem in den Erstattungsquoten und dass wesentlich mehr Behandlungen erstattet werden.
Das Krankentagegeld ist Ihre Einkommensabsicherung im Krankheitsfall und ein oft unterschätzter Teil der privaten Krankenversicherung. Das Krankentagegeld tritt nach einer festgelegten Frist und Karenzzeit für den Einkommenausfall ein. Für jeden Krankheitstag nach dieser Karenzzeit wird der vereinbarte Tagessatz gezahlt. Dabei ist es egal, ob Sie im Krankenhaus oder zu Hause krankgeschrieben sind. Leistungsunterschiede zur gesetzlichen Krankenkassenleistung bestehen vor Allem im außereuropäischen Ausland, bei der Höhe und der Zahldauer und der Anpassung an das steigende Einkommen.
Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit die Zahlung eines Krankenhaustagegeldes in Anspruch zu nehmen. Die Versicherung zahlt Ihnen für jeden Tag im Krankenhaus den festgelegten Betrag. Beide Leistungen sind vor Allem bei der Einkommensabsicherung von Selbständigen sehr gefragt.
Lassen Sie sich von unseren AKTIVAS Versicherungsexperten persönlich hinsichtlich Leistungen und Beitragshöhe einer privaten Krankenversicherung beraten. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot zu Ihrer privaten Krankenversicherung an.